Frequently Asked Questions - und unsere Antworten.

Generelles:

Versandkosten: bis 19,99€ pauschal 3,00€, ab 20,00€ pauschal 1,50€ und ab 33,00€ versandkostenfrei. Der Versand ist immer mit Tracking.

Wie kann ich bezahlen? Du kannst per Paypal, Kreditkarte, Klarna oder per Überweisung bezahlen.

Wird auch Versand ins Ausland angeboten? Leider kann aktuell nur innerhalb Deutschlands verkauft werden.

Safety: Die Folien werden in China oder Südkorea hergestellt und entsprechen den europäischen Sicherheitsstandards und der Kosmetikverordnung. Sie wurden selbstverständlich nicht an Tieren getestet.

Spezielle Fragen:
1. Sind die Blush&Cherry Nail Wraps schädlich?

Nein, die Nagelfolien sind schadstoff- und HEMA-frei und selbstverständlich auch Animal-cruelty-free.

2. Müssen meine Nägel vor der Anwendung angerauht werden?

Nein, anders als bei einer Gel- oder Shellack-Modellage müssen die Nägel vor dem Anbringen der Nagelfolien nicht angerauht werden.

3. Muss ich vor dem Ankleben der Nail Wraps einen Unterlack (Base Coat) benutzen?

Nein, die Nagelfolien können direkt auf den gereinigten Naturnagel aufgeklebt werden. Einige Kunden benutzen aber trotzdem Base Coat oder Nagelhärter vor dem Aufkleben. Beachte dabei, dass der Lack vollständig getrocknet sein muss. Zudem gibt es Base Coats, die sich nicht mit Folien vertragen und die Folie aufweichen. Und da jeder Nagel unterschiedlich ist, funktionieren einige Lacke bei der einen Anwenderin gut, bei einer anderen aber gar nicht. Das muss wirklich individuell ausprobiert werden.

4. Sind die Folien nur auf Naturnägeln anwendbar?

Nein, du kannst die Blush&Cherry Nagellackfolien auch problemlos auf Gel- oder Acrylnägeln anwenden. UV-Folien sind hierfür in der Regel zu dick und sollten auf Naturnägel geklebt werden.

5. Kann ich Blush&Cherry Nagelfolien während der Schwangerschaft anwenden?

Ja. Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Folien, egal ob UV oder nicht, irgendwelche negativen Auswirkungen auf eine Schwangerschaft oder in der Stillzeit haben.

6. Passen die Folien auf jede Form von Fingernagel?

Die Blush&Cherry Nagelfolien werden in verschiedenen Größen geliefert, so dass sie auf 95% aller Nagelformen passen. Sie können außerdem auf kurzen und langen Nägeln angewendet werden.

7. Meine Haare verfangen sich in den Rändern der UV Nagelfolien. Wie kann ich das verhindern?

Bereite deine Nägel vor dem Anbringen der Folien gut vor und verwende idealerweise einen Nagelhautentferner, da die Folien auf Nagelhautresten nicht fest kleben können. Versuche auch, genau darauf zu achten, dass insbesondere alle Ränder der Nail Wraps vor dem Aushärten noch einmal fest an den Nagel gedrückt werden. Verwende am besten das mitgelieferte Holzstäbchen. Achte auch darauf, dass du keine zu schmalen oder zu breiten Folien für deine Nägel auswählst. Bei UV-Folien, die nicht auf weiße Basis gedruckt sind, kann der Rand der Folie gut mit einer Feile dünner gefeilt und mit UV Top Coat anschließend wieder versiegelt und geglättet werden. Koreanische Folien werden zu den Rändern hin dünner, so dass sich hier die Haare weniger verfangen.

8. Ich möchte meine Folien doch nicht mehr. Wie kann ich sie zurückschicken?

Du kannst deine unangebrochene Packung gern innerhalb von 30 Tagen an uns zurücksenden.
Siehe hierzu auch unsere Widerrufs- und Rücksendebedingungen im Fußzeilenmenü.

9. Was ist der Unterschied zwischen den Nagellackfolien (Nail Polish Wraps) und den UV Nagelfolien?

Die UV Nail Wraps ( = UV-Nagelfolien) werden im Gegensatz zu den Nail Polish Wraps (=Nagelfolien ohne UV) unter einer UV-Lampe ausgehärtet. Da sie viel stabiler sind als die Nail Polish Wraps, stärken sie die Nägel sehr viel mehr und machen sie widerstandsfähiger gegen alltägliche Belastungen. Sie halten daher auch deutlich länger als die Nagellackfolien.

10. Ist eine UV-Lampe schädlich für meine Hände?

Die schnelle Antwort – Jein. Studien haben ergeben, dass gängige UV-Lampen zur Aushärtung von Gelnägeln UV-A Strahlung aussenden, die die Hautzellen schädigen kann. Dieses Risiko besteht aber nur bei längerer Bestrahlung pro Sitzung. Da die Blush&Cherry UV Nail Wraps aber insgesamt nur 1-2 Minuten aushärten müssen, ist dies als harmlos einzustufen.

Wer trotzdem Bedenken hat, kann sich seine Handrücken zuvor mit einer Sonnencreme (SPF 50) einreiben. Beachte dabei aber, dass deine Fingernägel vor dem Ankleben der Folien entfettet und gereinigt sind.

Du kannst alternativ dazu auch unsere UV-Handschuhe bei uns im Shop erwerben, die die Händer vor jeglicher UV-Strahlung während der Benutzung einer UV-Lampe schützen.

11. Was ist für meine Nägel besser geeignet – UV Folien oder Nagellackfolien?

Wenn du recht weiche und brüchige Nägel hast und dir mehr Widerstandskraft wünschst, damit deine Nägel länger wachsen können, empfehlen wir die UV Nagelfolien.

Die Nagellackfolien ohne UV haben dagegen den Vorteil, dass sie noch leichter zu entfernen. Sie sind zwar nicht so lange haltbar wie die UV Nail Wraps, dafür aber auch deutlich günstiger und besonders für dich geeignet, wenn du gern häufiger dein Design wechseln möchtest.

12. Kann ich meine Nail Wraps überlackieren?

Ja, du kannst sie mit Klarlack oder, wenn du möchtest, auch mit farbigem Lack überlackieren.

13. Kann ich meine Hände normal waschen, duschen etc.?

Ja, selbstverständlich kannst du ganz normal duschen, deine Hände waschen und alle alltäglichen Arbeiten ganz normal ausführen.
direkt nach dem Kleben sollte jedoch auf längeren Wasserkontakt für mindestens 4 Stunden verzichtet werden, da dies sonst die Haltbarkeit beeinträchtigen kann.

14. Unter meinen Folien bilden sich Bläschen. Woran kann das liegen?

Eventuell waren deine Nägel nicht ausreichend entfettet oder trocken, als du die Nail Wraps geklebt hast. Stelle zudem sicher, dass du die Folien zuerst in der unteren Nagelmitte festdrückst und dann zu den Rändern und nach oben hin ausstreichst. Verwende Top Coat grundsätzlich immer nur dünn. Eine zu dicke Schicht kann die Folie aufweichen.

15. Meine Nail Polish Wraps scheinen nach einiger Zeit zu schrumpfen. Die vorderen Nagelspitzen sind plötzlich ein wenig zu sehen. Woran kann das liegen?

Dieses Verhalten der Nagelfolien bezeichnet man als Rückzug. Du kannst dies verhindern, indem du die Folien öffnest und so 2 Stunden vor dem Kleben liegen lässt. Beim Abfeilen der überstehenden Nagelfolie (siehe Schritt 3, Methode 2 in der Rubrik „Wie Funktioniert’s“) solltest du leicht unterhalb des Nagelrandes und immer in eine Richtung zur Nagelmitte hin feilen. Versiegele deine Nail Polish Wraps (außer die Shine Edition, hier ist ein Top Coat bereits integriert!) anschließend mit einem guten Top Coat, bestenfalls einem UV Top Coat.

16. Es bildet sich ein weißer Rand nach dem Feilen. Wie kann ich das verhindern?

Stelle beim Feilen sicher, dass du die Feile etwas schräg hälst und nicht direkt vertikal feilst. Du kannst auch eine Feile mit feinerer Körnung benutzen. Viele Kundinnen haben gute Erfahrung mit Glasfeilen gemacht.

17. Kann ich mit den Nail Wraps meine natürlichen Fingernägel verlängern?

Nein, das ist leider nicht möglich. Leichte Formkorrekturen sind aber mit den UV Nail Wraps möglich.

18. Ich habe UV Nagelfolien gekauft, doch es sieht so aus, als würde sich die obere Schicht von der Farbschicht lösen. Was habe ich falsch gemacht?

Achte beim Feilen darauf, dass du die UV Wraps nur in eine Richtung und nie vertikal zum Nagel feilst, da sich dadurch die Schichten voneinander heben können. Solltest du das Gefühl haben, dass dies beim feilen passiert ist, empfehlen wir, die Folien und auch den Nagelrand mit einem UV-Top Coat zu versiegeln.

Es gibt aber auch vereinzelt fehlerhafte UV-Folien, wo sich die Schichten trotz richtiger Anwendung voneinander trennen. Hiervon waren insbesondere zum Ende des Jahres 2023 eine Vielzahl von Shops betroffen. In diesem Fall bitten wir dich, dass du uns über hallo@blushandcherry.com kontaktierst.

Einige Kundinnen haben gute Erfahrung damit gemacht, jeweils nur einen Finger zur Zeit zu kleben, sie sofort ca 20 Sekunden auszuhärten und dann mit dem nächsten Finger weiterzumachen. Die Folien werden am Schluss erneut 1-2 min ausgehärtet und erst anschließend mit einem Knipser und einer Feile gekürzt.

19. Meine Folie splittert schon nach ein paar Tagen. Woher kann das kommen?

Besonders bei den koreanischen Folien ist das korrekte Aushärten wichtig. Tendenziell gilt als Daumenregel: Ohora und Lit Gels müssen tendenziell länger aushärten , Heyhae dagegen dürfen nicht überhärtet werden. Die Aushärtezeit hängt aber stark von der Stärke und auch dem Alter der verwendeten Lampe ab, welshalb keine exakte Aushärtezeit vorgegeben werden kann. Hinter den Produktbeschreibungen findest du aber Anhaltspunkte zu den Aushärtezeiten. Bitte prüfe immer, ob die Folie bereits richtig hart ist oder ob sie sich noch mit dem Fingernagel eindrücken lässt.
Ein zu kurzes und ein sehr langes Aushärten kann zum Splittern führen.

20. Ich bin allergisch gegen Inhaltsstoffe in UV Produkten. Muss ich normale Folien ohne UV mit UV Top Coat versiegeln, oder kann ich auch einen Drogerie Top Coat benutzen, der nicht unter UV aushärten muss?

Du kannst auch Top Coat ohne UV verwenden. Allerdings wird die Stabilität und Haltbarkeit der Folien weniger gut sein als bei UV Top Coat. Wichtig zu wissen ist auch, dass sich nicht jeder Top Coat eignet, wir auch nicht jeden Top Coat kennen und wir bei Verwendung von Produkten externer Anbieter nicht garantieren können, dass dieser mit Folien kompatibel ist. Wir haben hier eine Liste an Produkten, mit denen wir gute Erfahrung gemacht haben, aber auch das ist individuell und nicht jedes Produkt ist für jeden geeignet. Mit diesen Produkten haben wir noch keine schlechten Erfahrungen gemacht (ohne Gewähr):

Essie: Strong Start; Speed Setter. Essence: Gel Extreme Top Coat 01 Gloss To Go; Express Dry. Catrice: Power Gel. Sally Hansen: Instadry